Location

Berlin

Kunde

Stadler Rail AG

Jahr 

2024

Die zukunft des Bahnverkehrs - Stadler auf der Innotrans 2024.

Stadler strebt an die Spitze, getrieben von der Überzeugung, die besten Schienenfahrzeuge der Welt zu entwickeln. Mit diesem klaren Anspruch an sich selbst ist Stadler "on track".

Für den Messeauftritt der Stadler Rail AG auf der Inno Trans 2024 in Berlin war eine umfassende Neukonzeption gefragt. Ziel war es, ein neues Messekonzept zu entwickeln, das auf der überarbeiteten Corporate Identity und dem Corporate Design von Stadler basiert. Im Fokus standen dabei die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit des Mes-seauftritts an verschiedene Standgrößen und-formate. Die Neuausrichtung sollte nicht nur Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen, sondern insbesondere den Wiedererkennungswert der Marke weltweit stärken. Zudem wurde ein durchdachtes Kommunikationskonzept entwickelt, welches in den Phasen vor, während und nach den Messen einen konsistenten Markenauftritt sicherstellt und die verschiedenen Produktsegmente gezielt in Szene setzt. Das Kommu-nikationskonzept umfasste neben klassischen Messeaktivitäten auch innovative Elemente wie eine Landingpage, Marketing-Maßnahmen und Aktivierungen unter dem Motto #TrainLove, sowie umfangreiche Liveübertragungen der Fahrzeugpräsentationen.

Holtmann+ hat die Neuausrichtung des Messeauftritts von Stadler mit einem durchdachten human-centered Ansatz realisiert. Das neue Messekonzept basiert auf dem Ansatz „On Track" und umfasst eine ganzheitliche Strategie, die digitale und physische Interaktionen verbindet. Ziel war es, Innovationen und nachhaltige Engagements von Stadler in der Bahnindustrie sichtbar zu machen und die jeweiligen Zielgruppen direkt und persönlich zu begeistern. Der zweigeschossige Messestand, der als Business Center und Showroom zugleich dient, wurde so gestaltet, dass er den Besucher:innen ein intensives Markenerlebnis bietet. Speziell im großzügig geplanten Ausstellungsbereich konnten wir mit diversem technischem und kreativem Know-how überzeugen. Stadlers innovative Fahrzeuge, nachhaltigen Antriebslösungen sowie Signaltechnik und Servicedienstleistungen wurden in diesem aufregenden Setting von uns an allen Touchpoints und Exponaten nicht nur gestalterisch, sondern auch digital inszeniert. Das Stadler Forum ermöglicht vielseitige Präsentationsformate, während Live-Übertragungen von den Fahrzeugpräsentationen im Freigelände das Messeerlebnis abrunden. Mit einem durchdachten Mix aus modularen System- und Sonderbautei-len wurde eine nachhaltige und kosteneffiziente Architektur geschaffen, die flexibel an verschiedene Veranstaltungs-größen angepasst werden kann.

Das Ergebnis ist ein skalierbares und modulares Messekonzept, welches die Marke Stadler weltweit auf Messen wie der InnoTrans 2024 in Berlin einheitlich und professionell präsentiert. Holtmann+ hat dabei nicht nur den Stand-bau, sondern auch das gesamte Kommunikationskonzept entwickelt und umgesetzt. Vom Welcome-Bereich über die Ausstellungsfläche bis hin zu den Meeting-Räumen und der Rooftop Bar wurde jeder Aspekt des Messestandes so gestaltet, dass er die Markenidentität von Stadler widerspiegelt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Beson-ders hervorzuheben sind die interaktiven Exponate, welche spielerisch den Messebesucher:innen vertiefende Pro-duktdetails vermitteln sowie die vielseitigen Kommunikationselemente, wie das Stadler Forum oder die Landingpa-ge. Diese Elemente tragen dazu bei, das Messekonzept ganzheitlich und innovativ zu gestalten, indem sie weit über den reinen Messebau hinausgehen.

Die Mehrwerte unseres Konzepts für Stadler:

 

+Umfassende Neukonzeption des Messeauftrittes:
Für den Messeauftritt von Stadler auf der InnoTrans 2024 in Berlin war eine umfassende Neukonzeption gefragt. Unsere Expertinnen und Experten bei Holtmann+ nahmen sich diese Aufgabe zu Herzen und tüftelten an einem neuen Messekonzept für Stadler, das auf der überarbeiteten Corporate Identity und dem Corporate Design des Kunden basiert.

+ Ausführliches Kommunikationskonzept:
Mit von uns entwickelten, persona-spezifischen Kommunikationsmaßnahmen gelang es dem Kunden, Besu-cher:innen auf ganz individuelle Weise von seinen Produkten zu überzeugen. Zu diesen Maßnahmen gehörten nicht nur die Präsenz auf der Messe selbst, sondern auch ergänzende Kommunikationskanäle wie die Landingpage und Online-Aktivierungen.

+  Vollumfängliche Umsetzung:
Für Stadlers Messeauftritt auf der InnoTrans 2024 hatten wir die Ehre, unser eigenes Konzept in die Realität umzu-setzen. Alle baulichen Maßnahmen stammen aus eigenen Hand - ein Paradebeispiel für unser 360°-Leistungsspektrum.

+  Moderne Präsentation der Produktsegmente:
Jeder Produktbereich wurde auf einer eigenen Themeninsel mit digitalen und interaktiven Exponaten präsentiert. Der Messestand umfasst alles, von Markertischen und Touchscreens bis hin zu Shiftscreens mit Röntgenanimatio-nen. Die Inhalte wurden in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachexpert:innen entwickelt und program-miert. Die Softwareanwendungen wurden mit Ventuz entwickelt und können, dank eines CMS-Systems, flexibel und zukunftssicher eingesetzt werden.

Einen nachhaltigen Schritt voraus.


+ Nachhaltigkeit:
"On Track" betonte Stadlers Engagement für ökologische Nachhaltigkeit durch die Entwicklung wirtschaftlicher und umweltschonender Lösungen, etwa durch alternative Antriebe und Energieeffizienz. Der gesamte Messeauftritt integrierte Stadlers Nachhaltigkeitsmaßnahmen und präsentierte die nachhaltigen Technologien der Züge, um die Messebeteiligung ökologisch verantwortungsvoll zu gestalten, ohne diese plakativ in den Vordergrund zu rücken. Das Kommunikationskonzept zielte darauf ab, Innovationen und nachhaltige Engagements durch digitale und physi-sche Interaktionen zu teilen, um die Branche aktiv mitzugestalten und die jeweiligen Zielgruppen direkt und persön-lich zu begeistern. Neben der Nachhaltigkeit in der Konzeptphase fand sich diese auch in der Umsetzung wieder. Mittels intelligenter Kombination von vorhandenen Systembauteilen mit modular konstruierten Sonderbauteilen entstanden nachhaltige und kosteneffiziente Architekturen in einem individuellen Look. Ein hoher Anspruch an Skalierbarkeit und Wiedereinsatz traf somit auf ein solides Markenauftreten, das überall einheitlich einsetzbar ist.

 

Mehr erfahren

 

Positive Kundenstimme

„Gemeinsam mit dem Team von Holtmann+ haben wir es geschafft, das Erscheinungsbild der Marke Stadler auf ein neues Level zu heben und diesem ein eigenes Gesicht mit hohem Wiedererkennungswert zu geben. Die hochprofessionelle Konzeption und insbesondere die von Holtmann+ eingebrachte Begeisterung für unsere Produkte sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit wussten wir dabei besonders zu schätzen. Mit dem Konzeptlaunch auf der InnoTrans 2024 wurde der Grundstein gelegt, sodass wir uns auf viele weitere gemeinsame Projekte freuen.“

 

Über Stadler


Stadler baut seit über 80 Jahren Züge. Der Anbieter von Mobilitätslösungen im Schienenfahrzeugbau, Service und Signaltechnik hat seinen Hauptsitz im ostschweizerischen Bussnang. An mehreren Produktions- und Engineering-Standorten sowie über 80 Servicestandorten arbeiten über 14 500 Mitarbeitende, davon über 5’300 Mitarbeiten-de in der Schweiz. Das Unternehmen ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung für zukunftsfähige Mobilität bewusst und steht daher für innovative, nachhaltige und langlebige Qualitätsprodukte. Die Produktpalette im Bereich der Vollbahnen und des Stadtverkehrs umfasst Highspeed-Züge, Intercity-Züge, Regio- und S-Bahnen, U-Bahnen, Tram-Trains und Trams. Überdies stellt Stadler Streckenlokomotiven, Rangierlokomotiven und Reisezug-wagen her. Stadler ist der weltweit führende Hersteller von Zahnradbahnfahrzeugen.
 

Wir freuen uns auf deine Fragen und unter­stützen Dich bei Deinem Vorhaben.

 

Deine Ansprechpartnerin:

Tina-Lisa Ulm
Client Relations & Account Manager

+49 911 400835-224
tina-lisa.ulm@~@holtmannplus.de

Jetzt Kontakt
aufnehmen

Langenhagen

Holtmann GmbH & Co.KG
Adam-Stegerwald-Straße 9–11
30851 Langenhagen

+49 511 740 74 - 0

telefonische Erreichbarkeit:
Montags bis Donnerstag: 09.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 13.00 Uhr

Nürnberg

Holtmann GmbH & Co.KG
Beuthener Str. 61
90471 Nürnberg

+49 911 400 835 - 0

telefonische Erreichbarkeit:
Montags bis Donnerstag: 09.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 13.00 Uhr